Weitere Förderungen für Allgäuer Erfolgsprojekte:

„Alter Hof sucht neue Liebe 2.0“, „Kunst- und Kulturraum Allgäu“ sowie das Gründerzentrum Allgäu erhalten finanzielle Förderung durch den Freistaat Bayern.

Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert seit Anfang dieses Jahres erneut zwei Erfolgsprojekte im Allgäu: das Konversionsmanagement und das Netzwerkmanagement für das Gründerzentrum Allgäu Digital. Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt übergab die beiden Förderbescheide von insgesamt 190.000 Euro an die Allgäu GmbH, welche die Projekte „Alter Hof sucht neue Liebe 2.0“, „Kunst- und Kulturraum Allgäu“ führt: „Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von ländlich geprägten Regionen ist mir ein besonderes Anliegen. Mit unseren Förderungen ermöglichen wir der Region Allgäu innovative Projekte mit starken Partnern umzusetzen, sei es in Bezug auf die Herausforderungen der Wohnraumknappheit, zur Förderung des Kultursektors oder zur Gründung von Start-ups“, erläutert Gotthardt.

Im Konversionsmanagement werden die Projekte „Alter Hof sucht neue Liebe 2.0“ mit einer Erstberatung für Eigentümer von Hofstellen, der Gestaltung eines Mentoring-Programms sowie der Konzeptionierung einer Matching-Börse und „Kunst- und Kulturraum Allgäu“ zur Vernetzung des Kultursektors mit besonderem Augenmerk auf der Zielgruppe der Jugendlichen unterstützt. Das Konversionsmanagement umfasst die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Lindau sowie die Kreisfreien Städte Memmingen, Kempten und Kaufbeuren. Die Förderung beträgt 190.000 Euro bis März 2025, bei einem Fördersatz von 70 Prozent.

500.000 Euro für Allgäu Digital – 43 Startups, 270 Events, 14.000 Teilnehmer
Zusätzlich erhält Allgäu Digital 500.000 Euro im Rahmen der Initiative Gründerland Bayern, die 19 digitale Gründerzentren, darunter Kempten, unterstützt. Die Förderung der Netzwerkaktivitäten ist ausgelaufen und wurde nach einer positiven externen Evaluierung um fünf Jahre verlängert. „Wir sind stolz, dass unsere erfolgreiche Arbeit in München angekommen ist und Allgäu Digital mit 500.000 Euro für den Zeitraum 2024 – 2028 weiter gefördert wird“, sagt Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH zum Förderbescheid. Sebastian Kehr, Leitung Allgäu Digital, ergänzt: „Allgäu Digital ist zum relevanten Player für Gründung, Innovation und Digitalisierung im Allgäu geworden. 43 Startups haben wir begleitet, 270 Events mit 14.000 Teilnehmenden realisiert. Da steckt viel Power drin, die wir mit dem Team, den Startups und Partnern täglich einsetzen. Nun folgt der kluge Ausbau und aus Markensicht, die konsequente Erfüllung des Werteversprechens gegenüber unseren Zielgruppen. Ich bin überzeugt, dass uns das unter diesen Voraussetzungen gelingen wird.“

„Es freut mich jedes Mal zu erleben, welche innovativen Ideen in unseren Regionen, wie hier im Allgäu, entstehen. Um deren Umsetzung in erfolgreiche Unternehmen zu ermöglichen, ist unsere Unterstützung für die Digitalen Gründerzentren und deren Netzwerkarbeit ein zentraler Baustein“, gratuliert Gotthardt der ganzen Mannschaft von Allgäu Digital.

Fotos Übergabe Förderbescheide
Foto 1: v.l. Thomas Kiechle (Oberbürgermeister der Stadt Kempten, Aufsichtsratsvorsitzender Allgäu GmbH); Landtagsabgeordneter Alexander Hold; Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt; Landtagsabgeordneter Joachim Konrad; Klaus Fischer (Geschäftsführer Allgäu GmbH)
Foto 2: Sebastian Kehr (Leiter Allgäu Digital), Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt, Anke Hainzinger (Konversion "Kunst & Kulturraum Allgäu")