Die Fußball-EM und das Allgäu: EM-Song von Mark Forster mit Allgäuern. Weiler-Simmerberg beherbergt die Ungarn

Ungarns Fußball-Nationalmannschaft und deutscher Gruppen-Gegner, bereitet sich vom 10. Juni an in Weiler im Allgäu auf seine EM-Spiele vor. Die UEFA hat Weiler-Simmerberg vorgeschlagen:

Nicht nur die Nähe zum Austragungsort Stuttgart spielt eine Rolle, auch die guten Trainingsbedingungen und die Umgebung. Sebastian Koch, Leiter der Tourist Information Weiler-Simmerberg, ist sich sicher, die ungarischen Spieler von der Region und der Herzlichkeit der Allgäuer begeistern zu können. „Wir sind einer der fünf Basecamp-Standorte in Bayern, neben Würzburg, Herzogenaurach mit der deutschen Nationalmannschaft, Augsburg und Garmisch-Partenkirchen. Das erfüllt uns mit Stolz und dürfte das Interesse an unserem Ort wecken“. Am 12. Juni findet um 18 Uhr ein öffentliches Training der Ungarn statt. „Die kostenlosen Karten sind begrenzt, denn die meisten sind an fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus unseren Vereinen gegangen“, sagt Koch. Es gibt jedoch über Gewinnspiele der lokalen Presse und über die sozialen Medien noch die Möglichkeit Karten zu gewinnen. Die Ungarn treffen dann am 19. Juni um 18.00 Uhr in Stuttgart auf Deutschland.

Stadion-Feeling in Weiler-Simmerberg
In Kooperation mit der Postbrauerei Weiler hat die Gemeinde an allen Spieltagen der EM ein Public Viewing auf dem Gelände der Brauerei organisiert. Die Vereine bewirten mit Getränken und Bratwurstsemmeln. Bei trockenem Wetter gibt es insgesamt rund 600 Sitzplätze und einige Stehplätze, bei schlechtem Wetter steht ein Zelt mit rund 250 Sitzplätzen zur Verfügung.

Ob Karl-Heinz Riedle, gebürtiger Simmerberger, vorbei schaut, ist noch ungewiss. Doch sicher ist, dass die EM die Nachfrage nach Soccer-Camps, wie sie der Ex-Profis Karl-Heinz Riedle in Oberstaufen betreibt, anheizt. Für Hobby-Athleten dürfte es interessant sein, den Profis, die hin und wieder im Allgäu trainieren, zuzuschauen: So beherbergte Weiler in der jüngeren Vergangenheit schon den VfB Stuttgart, FC Heidenheim, VfL Bochum, den FC Zürich oder die zweite Mannschaft des FC Bayern München.

EM-Song von Mark Forster mit Allgäuern aus dem Allgäu
Die Freude bei den Allgäuer ist groß: Der offizielle ARD-Song zur UEFA EURO 2024 „Wenn du mich rufst“ von Mark Forster, der die Übertragungen im Ersten begleitet, zeigt Bilder aus dem Allgäu: Nicht nur die Landschaft ist eingebunden, auch die Musikkapelle Hellengerst-Rechtis sowie der Fußballplatz SG Waltenhofen-Hegge. Mehr Allgäu in einem Fußball-Song geht nicht.