Winterzauber mit Ballonglühen

Es hat etwas Magisches: Geräuschlos schweben die Heißluftballons über die Bergketten und verschwinden am Horizont als bunte Tupfer. Dieses wunderschöne Spektakel bietet sich Teilnehmern und Gästen des Internationalen Ballonfestivals im Tannheimer Tal. Vom 10. bis 31. Januar 2021 erfreut das farbenfrohe Treiben wieder das „schönste Hochtal Europas“.

In luftigen Höhen über die Alpen
Wer gerne selbst einmal in einem Heißluftballon abheben möchte, kann als Passagier an einer der atemberaubenden Ballonfahrten teilnehmen. Anmelden kann man sich direkt am Startplatz in Tannheim. Dabei treffen sich die Interessierten am Morgen der Fahrt am Startpunkt und werden den Piloten zugeteilt. Bevor der Ballon samt Insassen in luftige Höhen abhebt, wird dieser gemeinsam aufgebaut. Das Wetter gibt hierbei den Takt vor: Denn wie weit die Fahrt im Heißluftballon geht, hängt vor allem von der Windstärke ab. Bei guten Bedingungen können die Passagiere eine eindrucksvolle Panoramafahrt bis ins Allgäu über das Schloss Neuschwanstein oder sogar eine Alpenüberquerung genießen.


Romantik pur im Tiroler Hochtal
Wenn die Piloten in der dunklen Winternacht die Ballons startklar machen, wird es im Tal besonders romantisch. Dann zaubern die Flammen ein faszinierendes Lichterspiel auf Schnee und Eis und sorgen für strahlende Gesichter und magische Momente. Das Ballonglühen im Tannheimer Tal findet an drei Abenden statt: Am 12. Januar in Nesselwängle, am 19. Januar in Jungholz und am 26. Januar 2021 in Schattwald. Mehr Infos gibt es auf der Website des Tourismusverbandes Tannheimer Tal: www.tannheimertal.com.