Wege am Wasser im Westallgäu
Idyllische Weiher, verborgene Quellen und tosende Wasserfälle – das Thema Wasser ist im Allgäu und insbesondere im Westallgäu allgegenwärtig. 28 Wanderrouten mit Längen von etwa zwei bis zu 22 Kilometern machen mit einer ganz besonderen Natur vertraut. Zu den Höhepunkten auf den Wasserwegen zählen der Eistobel und die Scheidegger Wasserfälle – beide gehören zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Erstmalig wurde jetzt für die Sommersaison 2015 ein Urlaubskatalog mit drei- und viertägigen Angeboten inklusive großem Erlebnisangebot für Kinder aufgelegt.
Die für Familien bestens geeigneten Wasserwege öffnen die Augen für eine reiche Pflanzenwelt und führen vorbei an historischen Mühlen und alten Sägen. Hübsche Gumpen laden zum Verweilen und zum Spielen im Wasser ein. Kinder können sich dafür bei den ausgebildeten Wasserbotschaftern mit Fernglas, Bestimmungsbuch und Wassereimern ausstatten lassen und gemeinsam mit den Eltern auf Erkundungsreisen gehen. Und wer die Geheimnisse der Wasserwege ergründen möchte, macht sich mit speziell dafür ausgebildeten Gästeführern auf den Weg. Immer mittwochs und samstags stehen geführte Wanderungen auf dem Programm.
Naturschutzgebiete Eistobel und Scheidegger Wasserfälle
Bei der Tourenplanung hilft der 48-seitige Wanderführer „Westallgäuer Wasserwege“. Das Naturschutzgebiet "Eistobel" ist eine der großen Natursehenswürdigkeiten der Region. Eine fünfstündige literarische Wanderung lässt tief in die Geschichte eintauchen. Und entlang der Argen, der „Fluss des Jahres 2014/15“, werden Steilwände überwunden und schmale Pfade erklommen bis zum 1066 Meter hohen Gipfel der Riedholzer Kugel.
Alle 28 Wasserwege sind einheitlich beschildert, teilweise miteinander kombinierbar und erlebnisreich mit Führer sowie mühelos ohne Führer zu gehen. Der detaillierte Routenplaner „Westallgäuer Wasserwege“ und der Urlaubspauschalenkatalog sind in allen Tourist-Infos der Region kostenfrei erhältlich. Zum Download stehen sie auf westallgaeuer-wasserwege.de. Auch die interaktive Karte steht mit allen GPS-Daten zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Erlebnispauschalen buchbar bei Westallgäu Tourismus
Der neue Katalog mit Pauschalreiseangeboten von Mai bis Ende Oktober richtet sich an Wanderer und Familien und ist in allen Touristinfos erhältlich: Mit einer kulinarischen Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Eistobel, Eintritt zu den Scheidegger Wasserfällen, Kässpatzenessen sowie Wanderkarten zu den Wasser- und Wanderwegen im Westallgäu lädt ein dreitägiges Wandererlebnis „Auf den Spuren des Wassers“ in die Region auf sonnigen 600 bis 1000 Metern Höhe ein (ab 90 Euro pro Person im Doppelzimmer). Ins Familienarrangement „Natur erleben“ mit vier Übernachtungen für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder (ab 238 Euro in der Ferienwohnung) gehören der Eintritt in die Naturschutzgebiete, eine Schiffsrundfahrt auf dem Bodensee an Bord der „MS Bayern“, ein Kässpatzenessen, eine Naturkundeausrüstung für die Kids sowie Wanderkarten zu den Wasser- und Wanderwegen.
Die Argen ist Flusslandschaft des Jahres
Alle zwei Jahre wird die „Flusslandschaft des Jahres“ vom deutschen AngelFischer-Verband e.V. (DAFV) und den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) ausgeschrieben. Für 2014/15 wurde die Argen ausgewählt. Der Titel soll auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam machen.
Zum Westallgäu gehören die Gemeinden Scheidegg, Grünenbach, Maierhöfen, Röthenbach, Gestratz, Weiler-Simmerberg, Lindenberg, Oberreute, Stiefenhofen, Heimenkirch, Opfenbach, Hergatz und Hergensweiler. Feriengästen steht ein großes Angebot an Unterkünften in charmanten Pensionen und kleinen Hotels zur Verfügung sowie Urlaub auf dem Bauernhof.
Weitere Informationen:
Westallgäu Tourismus, Gästeamt Oberreute, Tel. 08387/1233
und Scheidegg - Tourismus, Tel. 08381/895-55, www.westallgaeu.de und
www.westallgaeuer-wasserwege.de und www.scheidegg.de.