Valentinstag im Allgäu – Ski statt Schokolade

Winterluft statt Blumenduft und Ski statt Schokolade: Man könnte den Valentinstag mal ganz anders verbringen als nur mal schnell Blumen und Schokolade kaufen. Und romantisch ist es auch auf einer Berghütte, sei es bei der Einkehr auf der Piste oder beim abendlichen Winterwandern. Und was liegt näher, als den Winter-Valentinsabend gemütlich im Hotel zu genießen? Wer Valentin anreist und bis zum Wochenende bleibt, kann außerdem Zuschauer eines besonderen allemannischen Brauchs werden, dem Funkenfeuer.

Funkenfeuer statt Kerzenlicht
Traditionell lodern im Allgäu am ersten Fastensonntag,  dem Sonntag nach Fasching, mit Einbruch der Nacht hohe Feuer. Sie sollen den Winter austreiben. Das ganze Dorf feiert, es gibt selbstgebackene Funkenküchle und Glühwein. Oft ziehen die Bewohner, begleitet von der Blasmusik, vom Dorf hinaus zum Funkenplatz. Mancher Ort entzündet das Feuer schon am Samstag. Alle Termine (17. und 18. Februar) finden sich unter www.allgaeu.de/funkenfeuer

Sonne, Schnee und Winterluft statt Blumen
Das Allgäu hätte da so manchen Tipp: Ganz im Süden lädt das Nebelhorn auf 2.224 m Skifahrer und Winterwanderer gleichermaßen ein. Neben dem beliebten Winterwanderweg zum Zeigersattel ab dem DAV Edmund-Probst-Haus sorgt seit letztem Winter der neue Nordwandsteig für Gänsehaut: 600m tief geht der Blick entlang der Nebelhorn Nordwand nach unten. Der Steig ist umfangreich gesichert und einfach begehbar. Durch ihn ist es möglich, den Nebelhorngipfel zu umrunden. Grandiose Aussichten bieten sich von jeder Stelle. Für den gastronomischen Hochgenuss steht das neu erbaute Gipfelrestaurant und auf der Aussichtsterrasse lässt sich wunderbar die Sonne genießen, wenn man sich am grandiosen Alpenpanorama mit Blick auf 400 Gipfeln satt gesehen hat.

Lust auf Neues im Schnee
Mal auf dem Weg ins Tal was Neues ausprobieren? Dafür stehen im NTC-Park verschiedenste Funsportgeräte wie Tubing, Skibock oder Snowfox zur Verfügung. Mehr Informationen unter www.ntc-oberstdorf.de.
Abseits vom Skibetrieb kann man natürlich auch den Wintersport genießen. Eine zweistündige Schneeschuh-Schnuppertour in der Region Alpsee-Grünten kostet 20 € inklusive Ausrüstung und schon ab drei Personen führt ein Guide durch die verschneite Winterlandschaft, www.alpsee-gruenten.de.
Alle Bergbahnanlagen im Allgäu sind in Betrieb, die Pisten bestens gepflegt. Der tägliche Pisten- und Loipenbericht findet sich unter www.superschnee.com und natürlich auch die Webcams.

Tipps für romantische Tage im Allgäuer Winter:
Das ist der Allgäuer Winter: Anspruchsvolle und sanfte Abfahrten, Winterwandern und Wellness. Beste Angebote finden sich unter Alpenwellness Allgäu, wie zum Beispiel das „Alpine Wellness - Winter“  Verwöhnprogramm "Zeit zu zweit" im Sonnenalp Resort und Spa, Ofterschwang, weitere Infos unter www.alpenwellness.de

Übrigens: Wer eine dem Hl. Valentin geweihte Kirche besuchen will – der findet sie in Pforzen bei Kaufbeuren.