Unternehmer im Austausch: Fachkräfte über neue Medien erreichen

Allgäu GmbH und vmm Wirtschaftsverlag suchen neue Wege

Das Allgäu steht sehr gut da: Eine Arbeitslosenquote von unter drei Prozent bedeutet Vollbeschäftigung. Erreicht wurde diese traumhafte  Situation  nur durch konsequente Gewerbeflächenentwicklung als ein Schwerpunkt der Standortentwicklung. Nun aber steht der nächste Schritt zur Sicherung des Allgäus als Wirtschaftsraum an: Ohne Fachkräfte kann das Niveau als führende und innovative Wirtschaftsregion nicht gewahrt werden. Und so lud die Allgäu GmbH zusammen mit dem vmm Wirtschaftsverlag aus Augsburg zu einer Tagung ein: Über 170 Personalchefs und  Unternehmer aus dem Allgäu folgten der Einladung am Allgäu Airport. Experten berichteten von den Herausforderungen und neuen Wegen um junge Menschen für  ihr Unternehmen zu begeistern. „War for talents – knapper werdende Fachkräfte und e-recruiting verändern die Vorzeichen“ lautete der Vortrag  von Netzwerkexperte Tjalf Nienaber. Nienaber zeigte, mit welchen neuen Medien – Whatsapp, Twitter, Instagram, Xing, Facebook und andere, die Fachkräfte von morgen erreicht werden.

In der Podiumsdiskussion wurden über die unterschiedlichen Erfahrungen berichtet. Alexander Esters, Ausbildungsleiter von Alois Müller aus Ungerhausen, stellte die Situation aus Unternehmersicht fürs Handwerk dar,  Kathrin Geiger, Director Sales & Marketing Allgäu Resort, für die Hotellerie. Christoph von Külmer, Geschäftsführer SportBrain Social Media Agentur berät Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Social Media Aktivitäten. Zusammen mit Tjalf Nienaber beleuchtete er die Expertensicht. Die beiden sind überzeugt, dass kein Unternehmen egal in welcher Branche künftig an diesen Sozialen Netzwerken vorbei komme. Inzwischen wird 1 von 10 Stellen über Social Media besetzt. Auch Kathrin Geiger erkennt die steigende Bedeutung der neuen Medien in der Personalarbeit. „Ich nehme viele neue Impulse von der heutigen Veranstaltung für das Allgäu Resort im aktiven Bewerbermanagement mit Social Media“ mit. 

Von einem nicht zu unterschätzenden Vorteil sei allerdings das schon bestehende Fachkräftenetzwerk Allgäu. Dieses bündelt im Allgäu Akteure im Bereich der Fachkräftesicherung wie die IHK Schwaben, HWK Schwaben, Agentur für Arbeit sowie die Fachreferate in den Landratsämtern und macht Beratungsangebote für Fachkräfte und Unternehmen im Allgäu sichtbar. „Mit dem Fachkräftenetzwerk ist das Allgäu gut aufgestellt“, betont Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. „In ihm erfassen wir sowohl die akuten Fachkräfteengpässe als auch die zukünftigen Entwicklungen und können gemeinsam reagieren. Doch wir können nur als eine Region, als ein Standort auftreten, weil die Allgäu GmbH die koordinierende Rolle spielt.“

Weitere Informationen finden sich unter www.standort.allgaeu.de