Radsaison für die ganze Familie: 39 Touren laden ein
Der Sommer und die Pfingstferien können kommen, langweilig wird´s nicht: Im großen Internetportal der Allgäu GmbH sind ab sofort 39 Familientouren dargestellt. Die Touren sind dank einer kurzen Beschreibung, Details zu den Routen mit Schweregrad, Länge und Höhenmeter gut zu planen. Ergänzend sind wichtige Tipps wie Einkehrmöglichkeiten, Spielplätze oder die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr beschrieben. Die Strecken reichen von nur sechs Kilometern (ab Scheidegg zum Skywalk) bis zu knapp 47 Kilometern (Emmentaler Radweg). Manche liegen an Seen und Flüssen, manche führen zu bewirtschafteten Alpen, die Berge im Blick. Das Allgäu in seiner schönsten Form und leicht zu erradeln, wie die Beispiele zeigen.
Wassererlebnis im Illerwinkel
Auf den rund 18 Kilometer erfährt man viel: Ausgangspunkt ist das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren. Über den Illerradweg geht es nach Legau und dann hinunter an das Erlebniskraftwerk Iller. Hier lernt man vieles über Vögel, Fische oder Sebastian Kneipp, aber auch Baden am kiesigen Illerstrand ist möglich. Über den Steg mit Aussichtsturm geht es ans östliche Ufer und dort auf der Radrunde Allgäu zurück nach Illerbeuren.
Die Isnyer Familienradtour
Einen Querschnitt durch die Allgäuer Landschaft bietet diese leichte, 14 Kilometer lange Rundtour. Vorbei an Seen und Mooren, die Bergkulisse vor sich, aber es sind keine Steigungen zu bewältigen. Ideal für Familien mit kleinen Kindern. Mit der historischen Stadt als Ausgangspunkt bieten sich auch die Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten an. Und Störche sieht man in der Regel auch.
Auf der alten Salzstraße zum Alpsee
Auch wenn es kein Rundkurs ist, so ist diese Strecke doch empfehlenswert: Von Oberstaufen aus radelt es sich locker über die Alte Salzstraße hinab an den Alpsee. Doch kurz vorher zweigt die Straße ab zur Alpsee-Bergwelt und dort oben am Berg finden sich der Klettergarten, der Abenteuerspielplatz und die Rodelbahn. Die Tour kann man auch verlängern und zum Alpsee radeln. Ein Boot ausleihen, mit der Lädine – einem Nachbau eines historischen Seglers über den Alpsee gleiten, Eis essen an der Uferpromenade, das ist Sommer pur. Die Strecke einfach beträgt rund 12 km.
Durch das Vilstal zu Indianern und Kühen
Start ist in Pfronten, wo übrigens 12 Spielplätze locken. Doch hat man diese schon mal erkundet, lohnt sich die idyllische Radtour entlang der Vils zu fahren, vorbei am Indianerspielplatz, bis er schließlich an der Kalbelehof Alpe endet. Dort gibt´s von Juni bis Mitte September eine leckere Brotzeit. Diese Streckentour umfasst knapp 36 Kilometer.
Durchs Tannheimer Tal, ohne Steigungen inmitten der Gipfelwelten
Den Alpengipfeln ganz nah ist man bei der Radtour durchs Tannheimer Tal. Auf der Strecke liegen viele Einkehrmöglichkeiten, vorbei am Haldensee bis nach Nesselwängle. Die Strecke beträgt insgesamt 40 Kilometer und wer noch möchte, kann den rund drei Kilometer langen Abstecher an den Vilsalpsee wagen.
Alle 39 Familienradtouren finden sich unter www.allgaeu.de/familienradtouren