Pressetermin am 24.11. in München - Premieren für das Allgäu
Romantischer könnte der Auftakt zur Wintersaison 2016/2017 nicht sein: Der Münchner Christkindlmarkt wird von einem Allgäuer Christbaum geschmückt. Die Weißtanne stammt aus dem Weilemer Bergwald im Westallgäu. Allein ihrer Spezies, Symbol für einen naturnahen Waldbau, widmet sich unter anderem die Bergwaldoffensive. Damit wird deutlich, welchen Stellenwert die Weißtanne in einem funktionierenden Berg- und Schutzwald hat. Womit wir schon bei einem unserer Winterthemen wären, die wir Ihnen gerne präsentieren möchten:
Nachhaltiger Wintertourismus, ein Schlagwort, welches man im Allgäu schon lange mit Leben füllt. Wie das Allgäu diese Werte lebt, zeigt am besten Johannes Rydzek, ein junger sympathischer Allgäuer. Johannes liebt Bewegung in der Natur, hier holt er sich Inspiration und Kraft für seinen Sport: Als Nordischer Kombinierer gewann er schon mehrfach Goldmedaillen. Mit ihm zusammen hat die Allgäu GmbH einen Spot gedreht – und zeigt ihn als Werbeclip in den Vorabendprogrammen der ARD und ZDF. Auch das ist eine Premiere, sich in diesen Medien und in einem solchen Format zu präsentieren. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie, wie das Allgäu in Bayern neue Wege beschreitet. Denn die Bewerbung des Winters, mit neuen Winterhöhepunkten, ist in den Zeiten des stark diskutierten Klimawandels eine Herausforderung. Hierzu informiert Augustin Kröll, Vorstand der Bergbahnen „Das Höchste“, Oberstdorf.
Mit prächtiger Sicht auf den Allgäuer Christbaum, der den Münchner Christkindlmarkt ziert, wollen wir Sie zu einer interessanten Stunde einladen – und Ihnen anschließend auch den Brauch des Christbaumlobens näher bringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 24.11.2016, 11 Uhr, im Café Wörner, Marienplatz 1, München!
11:00 Uhr: Begrüßung
11:05 Uhr: Weißtanne – der Baum für Nachhaltigkeit in den Bergwäldern, erläutert von Bürgermeister Rudolph
11:15 Uhr: Johannes Rydzek und seine Heimat
11:25 Uhr: Neues aus dem Allgäuer Winter
11:45 Uhr: Weißwurst aus München, Käse aus dem Allgäu, der Allgäuer Brauch des Christbaumlobens und Zeit für Fragen
Ameldung per Mail an zehnpfennig@allgaeu.de oder per Fax.