MIR in Marktoberdorf: Neue Lernwelten entdecken und erleben
Die BildungsberaterInnen Christine Hoch und Jürgen Wendlinger zeigen wie einfach es ist, an einem Webinar teilzunehmen oder ein eLearning zu bearbeiten. Sie stellen berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor „Lernprogramme, die man allein oder in einer Lerngruppe bearbeiten kann, sind für bildungshungrige Menschen eine effiziente Methode, sich fortzubilden. Gerade für Prüfungsvorbereitungen sind diese Angebote hervorragend“, meint Christine Hoch, Bildungsberaterin des Landkreises Ostallgäu.
Da es aber nicht so einfach ist, sich im Dschungel der vielen Angebote zurechtzufinden, bekommen die Besucher der MIR eine Aufstellung kostenloser Selbstlernprogramme und Webinare zum Ausprobieren. Die Liste der ausgewählten Beispiele finden interessierte Allgäuer nach der Messe MIR auf dem Bildungsportal Allgäu, bequem zum Herunterladen. „Die Volkshochschulen, IHK-Akademien und Hochschulen bieten bereits erfolgreich seit Jahren kombinierte Präsenz- und Online-Learningkurse an“, argumentiert Jürgen Wendlinger, stellvertretender VHS Leiter und Bildungsberater aus Kaufbeuren. „Es macht nicht nur Spaß, sich online weiterzubilden, Sie können sich Ihre Lernzeit auch weitgehend selber einteilen. Ein Tutor oder eine Lerngruppe helfen Ihnen dabei, Ihre Lernziele zu erreichen.“