Kneipp gegen Schlafstörungen

Präventionsstudie in Füssen sucht Probanden

Im Zeitalter von Multitasking, dichter Reizbelastung, hohem Arbeitstempo sowie dem Spagat zwischen Beruf und Familie führen viele Menschen ein „übermüdetes“ Leben und die Zahl der Patienten mit lebensstilbedingten Schlafstörungen nimmt  ständig zu. Der Kneippkurort Füssen im Allgäu hat gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) jetzt die Vorsorgekur „Gesunder Schlaf durch innere Ordnung“ entwickelt und sucht Probanden für eine 2016 geplante Studie.

"Innere Ordnung“ - diese Idee bildet das Kernstück der ganzheitlichen Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp. War doch der Allgäuer Pfarrer längst nicht nur der "Wasserdoktor", der seinen Patienten kalte Güsse und Bäder verordnete. Er wollte ihnen vor allem einen gesunden Lebensstil näherbringen. mit dem sie im Alltag die Balance zwischen den eigenen Ressourcen und den Anforderungen von außen halten konnten. Das in Füssen angebotene Schlaf-Präventionsprogramm setzt genau hier an. Die rund 90 Studienteilnehmer absolvieren hier wahlweise im Frühjahr oder Herbst 2016 ein dreiwöchiges kneipp-basiertes Therapieprogramm, in dem sie neue Strategien im Umgang mit Alltagsstress und ihren Schlafgewohnheiten testen, um so Ein- und Durchschlafstörungen zu überwinden und wieder zu gesundem Schlaf zu finden. Die genauen Termine und viele weitere Informationen sind bei Füssen Tourismus und Marketing unter Tel. 08362 9385-0 erhältlich und online unter www.gesundheit-durch-schlaf.de zu finden.

UNESCO befindet: Kneippen ist immaterielles Kulturerbe

"Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre des Allgäuers  Sebastian Kneipps"

Jubel in Bad Wörishofen: "Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps" wurde Anfang Dezember von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Den gemeinsamen Antrag dazu stellte die Stadt Bad Wörishofen, der Kneipp-Bund e.V. und der Verband der Kneippheilbäder und Kneippkurorte. Alle Beteiligten sind hoch erfreut und stolz,  dass die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp von der UNESCO als Kulturerbe anerkannt wurde. Dieser Titel zeigt, wie wichtig eine aktive Gesundheitsförderung auch heute noch ist.

 

Pressekontakt:

Füssen Tourismus und Marketing

Anke Hiltensperger          

Tel 08362-9385-12, Fax 9385-60

a.hiltensperger@fuessen.de

Online-Pressebereich mit Foto-Download: www.fuessen.de/presse.html