Kempten präsentiert sein neues „Wohnzimmer“

Kurzweilig, interaktiv, prägnant: nach Sanierung zeigt sich das Zumsteinhaus mit einem neuen Innenleben und präsentiert nun als Kempten-Museum die über 2.000-jährige Geschichte der Allgäu-Metropole.

Mit der Neukonzeption wollen die Macher Neugier wecken und Lust auf die Geschichte(n) der Stadt und ihrer Menschen machen. Die Ausstellungsräume im Erdgeschoss ermöglichen einen kurzweiligen Schnelleinstieg in die Geschichte Kemptens und der Gebrüder Zumstein, einst Stoffhändler und Erbauer des Hauses. Eine begehbare Stadtkarte zeigt alle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wer tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, findet im ersten und zweiten Obergeschoss Gelegenheit dazu: Viele Original-Objekte und elf Themenräume beleuchten die spannende Stadtgeschichte Kemptens zeitübergreifend von den Römern bis heute. An einem neun Quadratmeter großen 3D-Modell mit einer kurzweiligen audiovisuellen Show lässt sich nachvollziehen, wie die Stadt entstand. Außerdem stehen im neuen Stadtmuseum die Menschen im Mittelpunkt, als aktiver, offener und barrierefreier Ort, wo Inhalte lebendig präsentiert und komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt werden. Im „Wohnzimmer der Stadt“ sollen sich alle Besucherinnen und Besucher zu Hause fühlen. 

Das Kempten-Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 
Weitere Informationen unter www.kempten-museum.de

Der Eintritt ist kostenlos und so wird der Stadtbummel noch attraktiver.
Mehr Infos unter www.kempten-tourismus.de