Im Wasserrausch auf der Sonnenterrasse des Allgäus

Wasser nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands. Außerdem ist es ziemlich geduldig. Sein beharrliches Fließen bezwingt selbst den härtesten Untergrund und versetzt Berge. Nirgendwo in Deutschland ist das augenfälliger als in den Allgäuer Alpen.

Vor Jahrmillionen hat das Wasser der schmelzenden Gletscher eine einzigartige Landschaft auf engstem Raum erschaffen: Kantige Steinriesen, sanfte Hügelmeere, rauschende Flüsse, Bäche und Seen. Welche Urkraft in jedem kleinen Tropfen steckt, zeigt sich an imposanten Wasserfällen, wie denen bei Scheidegg, die zu den schönsten Geotopen Deutschlands zählen. Durch das starke Gefälle in Richtung Bodensee rauscht der Rickenbach hier über zwei Gesteinsterrassen wild und unberührt hinunter in die 200 Meter tief eingeschnittene Rohrachschlucht Richtung Bodensee. "Die Scheidegger Wasserfälle, die muss man einfach gesehen haben", meint Christian Reichart, eigentlich Kioskbesitzer mitten in Scheidegg mit seinen bunten, schindelbedeckten Häusern. Gleichzeitig aber wandelndes Lexikon, Wanderführer und Berater in einer Person. Hier erfährt man nicht nur das Neuste aus Zeitschriften und Ort, sondern bekommt tolle Tipps für eine Erkundungstour. Wenn die Touristinformation gegenüber geschlossen hat, berät er geduldig jeden Fragenden. "An den Wasserfällen ist es im Sommer herrlich zu verweilen, weil es dort viel kühler ist. Ich mag Wasser, das in Bewegung ist, das hat etwas Beruhigendes. Am schönsten finde ich es am Morgen und nach einem Regen." Der Weg dorthin führt durch das Ellenmoos. Vögel zwitschern und das Wasser des Rickenbaches plätschert noch flach und sanft über die Felsen und in die Gumpen - ideal, um sich abzukühlen. Auch Kinder können hier planschen.

In den Wasserreichen der Wandertrilogie Allgäu die Urzeit entdecken

Der Weg ist ein Teilstück der Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu. Das 876 Kilometer lange Weitwanderwegenetz führt auf drei Routen quer durch die Region und hebt die Schätze der Landschaft und der Orte. Scheidegg ist zusammen mit Lindenberg Portalort der 'Wasserreiche', ein Wasserwunderland. Die vielen Flüsse und Bäche, die vor allem diesen Teil des Allgäus wie ein großes Adergeflecht durchziehen, sind die Hauptakteure des Trilogieraumes. Auf der Strecke von Scheidegg Richtung Weiler steht man plötzlich vor einem tiefen, in Stein gefrästes Loch: Dem Gletschertopf bei Scheffau, ein seltenes Naturphänomen. Es entstand vermutlich durch Schmelzwasser, das aus großer Höhe auf den Felsen stürzte. Neben den Toteislöchern, Drumlins, U-förmigen Tälern, Tümpeln und Mooren, ein weiterer Zeuge der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren. Spektakulär ist auch das Panorama, das einem auf den Wegen rings um Scheidegg begleitet. "Der Kreuzberg am Höhenweg ist einer meiner Lieblingsplätze", meint Christian Reichart. "Hier hat man einen herrlichen Blick über die Nagelfluhkette, den Ort eingebettet in das hügelige Land bis zum Bodensee mit den österreichischen und Schweizer Bergen. Ich mag die Weite dieser Landschaft. Wenn ich den Sonnenaufgang oder -untergang hier oben erlebe, ist das einfach das Nonplusultra." Und diese in Scheidegg zu erwischen, gibt es reichlich Gelegenheit: Immer wieder führt das Dorf die Rangliste des Deutschen Wetterdienstes um den sonnenreichsten Ort Deutschlands an. Weitere Informationen unter: www.allgaeu.de/wandern

Westallgäuer Wanderwoche vom 29.09. bis 14.10.

Sonnenbrille, Badehose und Wanderschuhe sollten also auf der Reise unbedingt mit im Gepäck sein. Bei den ‚Westallgäuer Wanderwochen‘ vom 29.09. bis 14.10. können die ‚Wasserreiche‘ in ihrer ganzen Vielfalt entdeckt werden - immer mit professioneller Begleitung. Gewandert wird u.a. auf den Ortsrundgängen und der Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu, steilen Gipfeln wie dem Hochgrat, dem Grenzerpfad bei Oberreuthe durch das Wildrosenmoos oder ganz still beim "Pilgern für den Tag".