Hoimat-Quartett Allgäu

Kennsch di aus?“ fragt der Förderverein mundART Allgäu e.V. und hat mit Unterstützung der Allgäu GmbH und der Privat-Brauerei Zötler aus Rettenberg und der Sparkasse Allgäu das ERSTE Hoimat-Quartett-Allgäu herausgebracht.

Das Quartett-Spiel soll u.a. Allgäuer Grundschulen zur Verfügung gestellt werden, so dass Schüler spielerisch das Allgäu und somit ihre Heimat kennenlernen: Einwohnerzahlen, Fläche, Kirchturmhöhe, Anzahl Gemeindeteile, Gründungsjahr sowie die Anzahl der Vereine sind Beispiele für die Nenngrößen. Dazu gibt es Wissenswertes zu jeder Kommune. Das Quartett beinhaltet 44 ausgewählte Allgäuer Kommunen aus dem bayerischen wie württembergischen Allgäu.

Wie Simon Gehring, 1. Vorsitzender des Fördervereins mundArt Allgäu e.V. meint, sei das Quartett nicht nur für Schüler geeignet. Ganz interessant wird es, wenn die Eltern oder Großeltern mit den Kindern spielen und auf diese Weise beispielsweise erfahren, wie sehr sich die Einwohnerzahl verändert hat. „Da hat so mancher vielleicht noch die Zahl von rund 45.000 Einwohner in Kempten verinnerlicht, dabei sind durch die Hochschule Kempten viele Studenten zugezogen,“ so Gehring. Welches ist die flächenreichste Gemeinde im Allgäu, oder wer hat den höchsten Kirchturm? Beim Quartettspielen – das übrigens wieder „In“ geworden ist – lässt es sich mal von den elektronischen Geräten ablenken.

Und wie Anton Klotz, Landrat Oberallgäu und Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH meint, sei das Spiel sogar für Kreis- und Stadträte der Region interessant – zur Auflockerung so mancher Sitzung! Er begrüßte die gemeinsame Umsetzug dieses Hoimat-Quartett-Spiels, weil sich dadurch die Spieler wieder mal mit regionalen Aspekten auseinandersetzen.

Das Spiel kann ab sofort über den Förderverein mundART unter www.mundart-allgaeu.de und bei den Servicen Centern der Allgäuer Zeitung zu dem Preis von 3,90 Euro erworben werden. Der Verkaufserlös fließt in die Vereinskasse, so das weitere Projekte umgesetzt werden können.