Gästebefragung Wandertrilogie Allgäu

Allgäu GmbH befragt Gäste entlang der Wandertrilogie Allgäu Studie gibt Aufschluss über Wandergäste im Allgäu.

Seit 2014 besteht nun schon das knapp 900 Kilometer lange  Weitwanderwegenetz Wandertrilogie Allgäu. Mittels einer Gästebefragung wurde nun erstmals die  Wandertrilogie als auch das Wanderangebot im Allgäu auf den Prüfstand gestellt. Von 2019 bis 2021 wurden über 2.400 Wanderer im Allgäu auf den Routen der Wandertrilogie zu ihrem  Wanderverhalten und soziodemografischen Merkmalen befragt. Auch sollten sie die Qualität der  Wanderung und Etappen bewerten. Das Ergebnis: Der Allgäu-Wanderer ist im Durchschnitt 52,4  Jahre. Die Urlaubswanderer kommen vornehmlich aus Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg. Sie sind am liebsten zu zweit unterwegs. Urlaubswanderer geben im Durchschnitt  79,50 Euro pro Tag aus, der Tageswanderer 19,10 Euro, davon wurden 63 % für die Einkehr  ausgegeben. 68 % der Allgäu-Gäste wandern mehrmals in der Woche, damit mehr als im  bundesweiten Durchschnitt von 62 %. Und so ist das Wandern auch Hauptanlass, ins Allgäu zu  reisen.  

Wandertrilogie Allgäu: Schulnote 1,4 bis 1,6 
Die Gästebefragung, die von Project M© aus Hamburg durchgeführt und im Rahmen des Leader Projekts „Qualitätssicherung Wandern und Rad im Allgäu“ von der Allgäu GmbH 2019 in Auftrag  gegeben worden war, wurde nun den 34 Partnerorten der Wandertrilogie sowie den Projektpartner  vorgestellt. „Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein“, sagt Bernhard Joachim,  Geschäftsführer der Allgäu GmbH. „Die Natur erleben, etwas für die Gesundheit tun und aktiv  sein, sind die Hauptmotive der Allgäu-Wanderer. Sowohl die Wegeführungen, die  Wegebeschaffenheit, die Orientierung durch Beschilderung und Wegweisung erhielten Schulnoten  zwischen 1,4 bis 1,6. Für zwei Drittel der Urlaubswanderer ist Wandern der Hauptanlass für ihre  Reise ins Allgäu.“ Zudem gaben 58 % der Befragten gab an, die Wandertrilogie Allgäu gerne Freunden und Bekannten weiterzuempfehlen. „Die Wandertrilogie Allgäu“ hat im Vergleich zu  anderen Destinationen einen sehr hohen Anteil an begeisterten Gästen“, ergänzt Heinz-Dieter  Quack von Project M© . Überrascht wurde das Institut von den Ergebnissen zum Informationsverhalten: Die Unterkünfte wurden als zweit wichtigste Inspirations- und  Informationsquelle genannt. Somit tragen die Gastgeber entscheidend zur Zufriedenheit der Gäste  bei.  

Die gesamte Studie wird bis Ende des Jahres vorliegen. Die Ergebnisse fließen sowohl in die  Qualitätssicherung als auch in die Weiterentwicklung des Wandertrilogie Allgäu ein.