Einladung zur Pressekonferenz Vorstellung Projekt Energiebilanz Allgäu

Montag, 08.04.2019 von 13:00 -14:00 Uhr im Landratsamt Sonthofen, Oberallgäuer Pl. 2, 87527 Sonthofen

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Aufsichtsrat der Allgäu GmbH ist sich der Verantwortung des Allgäus für die Energiewende und den weltweiten Klimaschutz bewusst und sieht auch die Chancen einer progressiven Entwicklung des Allgäus als Vorreiter. Das Projekt Energiezukunft Allgäu zieht nun Bilanz: Die Datenerhebung von 2011 bis 2016 zeigt, dass es dem Allgäu gelungen ist, den Anteil an erneuerbarer Energien zu erhöhen. Im Bereich Strom liegt er bei rund 52% (36 % auf Bundesebene,2017) und im Bereich Wärmebereitstellung bei gut 20% (13 % auf Bundesebene, 2016, Quelle: BMWi). 
Diese Daten stellen wir Ihnen vor und zeigen, wie wir das Allgäu mit einer sicheren, nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung und Energienutzung in die Zukunft führen wollen. Mit einem Leitbild soll dokumentiert werden, dass die Region gemeinsam an diesem Ziel arbeitet. Die Landkreise Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu und Unterallgäu sowie die kreisfreien Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen unterstützen das Leitbild und leisten ihren Beitrag zur Umsetzung.

Sowohl die Energiebilanz als auch das Leitbild wollen wir Ihnen am 08.04.2019 um 13:00 Uhr im Landratsamt Sonthofen vorstellen. Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, Anton Klotz, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH und Martin Sambale, Geschäftsführer der eza! Energie- & Umweltzentrum Allgäu gGmbH berichten vor Ort. Sie erläutern, wie das Allgäu eine Vorreiterrolle im Klimaschutz erreicht.

Das Allgäu strebt, ausgehend von der CO2-Bilanz 2011, bis 2050 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 95% an. 

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Bitte geben sie uns kurz Bescheid, ob sie diesen Termin wahrnehmen können unter presse@allgaeu.de oder 0831 / 575 3744. 
Die Konferenz findet am Montag, den 08.04.2019 von 13:00 -14:00 Uhr im Landratsamt Sonthofen, Oberallgäuer Pl. 2, 87527 Sonthofen.