Das Allgäu 2040: Einladung zum Allgäu-Tag 2022
Der diesjährige Allgäu-Tag bietet einen spannenden Einblick in mögliche Entwicklungen des Allgäus: Um die komplexen Interdependenzen abzubilden und auch Veränderungen der Rahmenbedingungen für den bayerischen Tourismus vorauszudenken, wurden 2019 – also vor Ausbruch der Corona-Pandemie touristische Zukunftsszenarien mit dem zeitlichen Horizont des Jahres 2040 entwickelt. Szenarien stellen dabei nicht die einzig wahre Zukunft dar, sondern mögliche Zukünfte. Sie können die Zukunft zwar nicht exakt vorhersehen, jedoch Möglichkeits- und Entwicklungsräume beschreiben und die damit zusammenhängenden Optionen und Veränderungsdynamiken darstellen. Entsprechend können Szenarien dabei helfen, strategische Orientierungsprozesse in Unternehmen und Organisationen gezielt zu unterstützen und damit zu besseren Entscheidungen zu kommen.
Es erwarten Sie zwei informative Stunden:
Programm
Begrüßung und Einleitung, Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Allgäu GmbH, Landrätin des Landkreises Ostallgäu
Allgäu 2040 - Szenarien (nicht nur) für den Tourismus
Prof. Dr. Alfred Bauer, Fakultät Tourismus-Management der Hochschule Kempten, Vorsitzender Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V.
Podiumsdiskussion
Karina Fischer – Kreisbäuerin BBV Ostallgäu
Manfred Hegedüs – Vorstandsvorsitzender Sparkasse Allgäu
Ulrich Pfanner – Erster Bürgermeister, Markt Scheidegg
Schlusswort, Thomas Kiechle Oberbürgermeister Stadt Kempten
Gerne laden wir im Anschluss ein zu einem Besuch der Allgäuer Festwoche und gemeinsames Mittagessen im Festzelt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an zehnpfennig@allgaeu.de