Senn auf Zeit, fünf Tage aussteigen

Schon immer vom Ausstieg geträumt? Im Allgäu ist´s möglich. Für fünf Tage. Senn auf Zeit. 

Schon immer vom Ausstieg geträumt? Im Allgäu ist´s möglich. Für fünf TageSenn auf Zeit. 
Viele Menschen sehnen sich gerade in diesen surrealen Zeiten, die mehr von Katastrophen denn vom Alltag in Deutschland bestimmt sind, nach einem einfachen Leben. Weg von der Globalisierung, hin zur aktiven Gestaltung des eigenen Lebensraumes. Das ermöglicht das Projekt „Senn auf Zeit“ der Allgäuer Hörnerdörfer. Anstelle virtueller Schreibtischarbeit gilt: Fünf Tage leben und arbeiten auf knapp 1.400 m Höhe, angeleitet vom Bergbauern. Um als Senn oder Sennerin auf Zeit arbeiten zu können, muss man sich bewerben und schließlich vor Ort täglich berichten.
Anpacken, raus bei Wind und Wetter. Leben ohne Luxus
Rinder hüten, Kühe melken, käsen, Unkraut jäten - es wartet viel Arbeit auf eine Sennerin oder einen Senn auf Zeit oben auf dem Berg, in den Allgäuer Hörnerdörfern. Das einfache Leben auf dem Berg und die körperliche Arbeit helfen, sich zu erden. Im Sommer 2022 laden die Allgäuer Hörnerdörfer ein, fünf Tage Gast zu sein. Das bedeutet aber nicht, nur dem Älpler über die Schulter zu schauen. Der Gast wird gefordert, anzupacken und zu helfen. Nur so lässt sich das Leben eines Sennälplers auch wirklich erleben und wertschätzen, welche jahrhundertealte Tradition sie pflegen. Die Sennalpe liegt auf knapp 1.400 Metern Höhe. Hier zu arbeiten wird wahrscheinlich nicht immer leicht. Aber schön und unvergesslich.
Bewerbung, Termine und Blog
Welche Voraussetzungen man benötigt und wo man sich bewerben kann, findet sich auf der Homepage der www.hoernerdoerfer.de , https://www.hoernerdoerfer.de/senn-auf-zeit