Ausgezeichnet arbeiten - Beste Arbeitgeber Allgäu 2018
Die Spitzenplatzierungen bei Unternehmen ab 50 Mitarbeiter erreichten in diesem Jahr myonic GmbH in Leutkirch, Endress+Hauser Wetzer GmbH & Co.KG in Nesselwang, und St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH. Allgäu Batterie GmbH&Co.KG in Haldenwang, Brunnen-Apotheke Kaufbeuren sowie SÄBU Holzbau GmbH in Biessenhofen wurden in der Kategorie Unternehmen unter 50 Mitarbeiter ausgezeichnet.
Endress+Hauser Wetzer GmbH & Co.KG und myonic GmbH haben sich außerdem schon im Dachwettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber 2018“ erfolgreich platziert. Die Robert Bosch GmbH, Ort der Preisverleihung, wurde vergangenes Jahr mit vier anderen Allgäuer Unternehmen sogar als Beste Arbeitgeber Deutschland prämiert.
Anton Klotz, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH, Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH und Andreas Schubert, Geschäftsführer Great Place to Work® Deutschland übergaben die Auszeichnungen zusammen mit den Partnern Allgäuer Zeitungsverlag und Allgäu-TV an die prämierten Unternehmen. Begleitet wurde die Preisverleihung von Fachvorträgen wie „Lebensphasenorientierte Arbeitsplatzkultur“, „Familienfreundliche Personalpolitik“ und Vielfalt der Belegschaften“.
Gute und attraktive Arbeitsbedingungen zahlen sich aus
„Die Auszeichnung steht für ein Management, das besonders glaubwürdig, fair und respektvoll mit den Beschäftigten zusammenarbeitet und für die nachhaltige Förderung von Vertrauen, Stolz und Teamgeist in der Zusammenarbeit“, erklärte Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work Deutschland. „Dies zahlt sich in vielfältiger Weise aus: Unternehmen mit einer attraktiven Arbeitsplatzkultur haben überdurchschnittlich engagierte Mitarbeitende, geringere Krankenstände und Fluktuationsraten und bessere Chancen bei der Gewinnung von Nachwuchstalenten.“ Das Ziel der Allgäu GmbH sei es, die Region als attraktiven Arbeits- und Lebensraum positionieren, meinte Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. „Gute und attraktive Arbeitsbedingungen sind eine zentrale Basis für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region und für die Meisterung wichtiger Zukunftsaufgaben.“
Allgäuer im Vergleich zu deutschen Unternehmen
In den Mitarbeiterbefragungen bescheinigen durchschnittlich vier Fünftel der Beschäftigten der aktuellen Preisträger ihrem Unternehmen eine besonders vertrauensvolle und förderliche Qualität als Arbeitgeber. Zum Vergleich: im repräsentativen Durchschnitt der Unternehmen in Deutschland tut dies nur rund jeder zweite Mitarbeitende. Auch in vielen einzelnen Bereichen der Arbeitsplatzkultur liegen die besten Arbeitgeber aus dem Allgäu weit vorn. So beispielsweise in puncto kompetentes Führungsverhalten (77% zu. 56% Zustimmung), Unterstützung der beruflichen Entwicklung (70% zu 44%), ausreichende Anerkennung für gute Arbeit (66% zu. 36%) und bei der Frage, ob die Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen (78% zu 50%). Besonders herausragend ist die gute Bewertung der Gesundheitsförderung (89% zu 38%). Darüber hinaus zeigen sich 85 Prozent der Beschäftigten der diesjährigen Preisträger bereit, ihr eigenes Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen. Deutschlandweit sind dies lediglich zu 57 Prozent.
Seit dem Start der Initiative "Beste Arbeitgeber im Allgäu" vor fünf Jahren haben sich über 80 Unternehmen aller Größen und Branchen mit insgesamt rund 10.000 Mitarbeitern beteiligt und ihre Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber auf den Prüfstand gestellt. Hierzu gehört eine ausführliche Befragung der Mitarbeiter zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Führung, Zusammenarbeit, Wertschätzung, Betriebsklima, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsförderung. Zudem wurden die Unternehmensverantwortlichen zu Maßnahmen und Konzepten der Personal- und Führungsarbeit im Betrieb befragt. Unabhängig von einer möglichen Auszeichnung erhielten alle Teilnehmer eine differenzierte Standortbestimmung und wichtige Impulse für ihre Weiterentwicklung als gute und attraktive Arbeitgeber. Weitere Infos finden sich auch unter https://standort.allgaeu.de
Foto: Klaus Fischer, Allgäu GmbH; Anton Klotz, Aufsichtsratsvorsitzender Allgäu GmbH; Elisa Braun und Frank Walle Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG; Manuel, Josef, Margit Diepolder Allgäu Allgäu Batterie GmbH & Co. KG; Julia Mischke, Bernhard Böck, Astrid Gemeiner myonic GmbH; Angela Kolleck, Dirk Kuschmann, St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH; Christine Machacek, SÄBU Holzbau GmbH; Dr. Peter Vogg, Cornelia Blum, Brunnen-Apotheke Kaufbeuren; Friedrich Nagel, SÄBU Holzbau GmbH