Auf Entdeckungstour im verschneiten Tannheimer Tal
Es muss ja nicht immer Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen sein. Wer die frische Bergluft ohne Bretter unter den Füßen genießen und den Stress des Alltags hinter sich lassen möchte, kann dies im Tannheimer Tal auf 16 ausgewiesenen Winterwanderrouten tun. Gemütliche Rundwanderwege im verschneiten Talboden bis hin zu malerischen Höhenwanderwegen garantieren unvergessliche Wintergenussmomente und traumhafte Ausblicke über die benachbarte Bergwelt. Dank Skibus gelangen Gäste ganz gemütlich zu den verschiedenen Startpunkten der Wege und können bereits bei der Fahrt die Idylle des Tiroler Hochtals genießen.
Winterliches Panorama genießen auf einem der aussichtsreichen Höhenwege
Wer auch im Winter einen der schönen Höhenwege im Tannheimer Tal erkunden möchte, kann dies bequem von der Bergstation des Neunerköpfle machen. Dort wartet der ereignisreiche 9erlebnisweg, welcher für Jung und Alt einiges zu bieten hat. Neben einem atemberaubenden Panoramablick über das gesamte Hochtal, versteckt sich dort das größte Gipfelbuch der Alpen am Gipfel des Neunerköpfle und ein über drei Meter hohes Holz-Herz als ganz besonderer Foto-Spot. Für ein weiteres Gipfelglück sorgt der kurzweilige Weg zum Gamskopf mit Panoramainformator, vom benachbarten Füssener Jöchle aus. Hier starten Wanderer über einen kurzen Pfad hoch zum Gipfelkreuz mit Blick auf die umliegenden Bergketten. Ein weiterer Höhen-Winterwanderweg mit spektakulärer Weitsicht befindet sich in Nesselwängle. Startpunkt der leichten Tour ist die Bergstation der Doppelsesselbahn Krinnenalpe, von wo aus der Weg weiter zum Gipfelkreuz am Farrenegg führt. Neben einem traumhaften Ausblick ins schöne Tiroler Hochtal, haben diese drei Höhenwanderwege vor allem eines gemeinsam: Die Nutzung der Bergbahnen in Tannheim, Grän und Nesselwängle ist mit dem Angebot „Winterbergbahnen inklusive“ vom 11. bis 28. Januar und 15. bis 18. März 2021 für jeden Gast, der einen Mindestaufenthalt von drei Nächten bucht, von Montag bis Donnerstag mit inbegriffen.
Schneeschuhwandern – ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis
Wer im Tannheimer Tal abseits der geräumten Winterwanderrouten die unberührte Natur genießen möchte, kann mit Schneeschuhen unter den Füßen die Umgebung des idyllischen Hochtals erkunden. Und dafür benötigt es gar nicht viel: Schneeschuhe, Wanderschuhe und zwei Stöcke in die Hand – schon kann es losgehen. Das Equipment dafür können sich Gäste ganz bequem vor Ort ausleihen. Allgemeine Infos zu Schneeschuhtouren und geführten Tour-Terminen gibt es in den Infobüros des Tourismusverbandes, denn solche Entdeckungstouren empfehlen sich mit einem erfahrenen Berg- oder Wanderführer, um das Vordringen in Wild- oder Naturschutzgebiete zu vermeiden.