Allgäuer Winter - Start in die Skisaison 2016/17

Bei strahlendem Sonnenschein starten die Allgäuer Skigebiete Nebelhorn, Fellhorn und Kanzelwand dieses Wochenende ihren Liftbetrieb. Die traditionell ganz früh öffnenden Skigebiete wie Grasgehren, Hörnerbahn und Eschach waren bereits im November nach Schneefällen geöffnet. Frostige Nächte haben nun zusätzlichen Skigebieten dank moderner Beschneiung den Start in die Saison ermöglicht.

Morgen starten Nebelhorn, Fellhorn, Kanzelwand in Oberstdorf  und Kleinwalsertal sowie wieder die Hörnerbahn in Bolsterlang und die Schwärzenlifte in Eschach in die Wintersaison. Fürs Erste gelten am Nebelhorn, Fellhorn und Kanzelwand ermäßigte Preise. Grund genug, den neuen Komfort auszuprobieren:

Am Nebelhorn eröffnet in Kürze das Panoramarestaurant mit grandioser Sicht in die Bergwelt. Im neu erbauten Gipfelrestaurant stehen dem Gast gleich zwei Bereich zur Verfügung: gehobene Küche mit Service am Tisch sowie das beliebte Selbstbedienungsrestaurant einen Stock höher. Auf der neuen Aussichtsterrasse lässt sich wunderbar die Sonne genießen. Für Winterwanderer gibt es nun den Nordwandsteig, der nun auch die Umrundung des Nebelhorngipfels ermöglicht. Der etwa einen Kilometer lange Weg beschert Blicke auf die rund 800 Meter hohe Nordwand des Nebelhorns, ist umfangreich gesichert und einfach begehbar.

Am Fellhorn ist der alte Schlepplift zum Gipfel durch eine neue 6er Sesselbahn ersetzt. Die Bierenwangbahn verfügt neben einer Wetterschutzhaube und Sitzheizung auch über Echtledersitze.

Auch der alte Kurvenschlepplift zwischen Ifenhütte und Bergstation wurde durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn ersetzt. Die sogenannte Olympiabahn ist laut Betreiber mit 21,6 Kilometern pro Stunde die schnellste Seilbahn in Deutschland und Vorarlberg. Sitzheizung und Wetterhaube sorgen hier ebenfalls für eine komfortable Fahrt. Dank moderner Beschneiungsanlagen, inklusive Abwasser- und Trinkwasserleitung zur Bergstation, können am Ifen in Zukunft 13 Pistenkilometer beschneit werden.

Über eine moderne Liftanlage darf sich auch das Skigebiet Balderschwang freuen, hier löst die 6er Sesselbahn den Schlepplift am Hochschelpen ab. Geplant ist der Start in die Skisaison am 17.12., ebenso am  Ifen, Walmendingerhorn, Heubergarena und Söllereck, weitere folgen bei entsprechender Schneelage.  

Langlaufen in Balderschwang

Auch dieses Jahr startet die Balderschwanger Wintersaison offiziell mit einem Fest und vielen verschiedenen Veranstaltungen für Wintersportler und Schneebegeisterte vom 10. bis 16. Dezember 2016. Balderschwang kann trotz stabiler Hochdrucklage und Sonnenschein bereits eine Langlaufloipe von knapp einem Kilometer garantieren.

Ein Hochgenuss: die Sonne rundum genießen

Strahlender Sonnenschein und grandiose Fernsicht im Allgäu, während weiter nördlich sich der Nebel nicht verziehen möchte. Auch für alle Nicht-Skifahrer lohnt sich ein Ausflug ins Allgäu. Einige Bergbahnen öffnen am Wochenende eigens für Winterwanderer: Ofterschwang, Buchenberg, Mittag bei Immenstadt, Hündle und Imberg bei Oberstaufen. Natürlich die Hütten zur Einkehr geöffnet.

Weitere Informationen unter:

www.allgaeu.de und www.superschnee.com