Allgäu: Freitag neun Uhr Start in die Skisaison

Neuschnee, Minus-Temperaturen und das Wochenende bringt noch mehr Schnee: Gute Bedingungen also für den Start in die Skisaison 2017/2018. Gleich drei Skigebiete eröffnen die Saison:

Am Freitag, 17.11. um neun Uhr öffnen die Schwärzenlifte in Eschach (www.schwaerzenlifte.de) mit drei Anlagen, das Skigebiet Grasgehren / Obermaiselstein (www.grasgehren.de) ebenfalls mit drei Anlagen startet am Samstag. Am 25. November wollen die Hörnerbahnen in Bolsterlang (www.hoernerbahn.de) sowie Jungholz (www.jungholz.de) starten. Damit wären bereits vier Allgäuer Skigebiete vor dem 1. Advent in Betrieb.

Weitere Bergbahnen und Skigebiete folgen nach und nach. Bei ausreichender Schneelage beginnt am Freitag den 8. Dezember in Zöblen (www.tannheimer-bergbahnen.at) und Nesselwängle (www.lifte-nesselwaengle.com) im Tannheimer Tal die Skisaison. Am 9. Dezember folgen die Bergbahnen Oberstdorf – Kleinwalsertal mit dem Nebelhorn, Fellhorn und Kanzelwand.(www.ok-bergbahnen.com) Am 15. Dezember folgen die Skigebiete in Tannheim (www.tannheimer-bergbahnen.at), Grän (www.lifte-graen.com) und Oberjoch (www.oberjoch.info), am 16. Dezember die Söllereckbahn in Oberstdorf (www.ok-bergbahnen.com).

Alle anderen Skigebiete planen zum 20. oder 22. Dezember den Saisonstart.

Wenn winterliches Schmuddelwetter nervt, hilft ein Blick ins Internet. Webcams an den Gipfelstationen der Allgäuer Bergbahnen liefern live und in Farbe einen Beweis dafür, dass oberhalb der grauen Wolkendecke häufig strahlender Sonnenschein die Herzen derer erwärmt, die auf Pisten abwärts kurven, auf Winterwegen wandern oder einfach nur auf einer Terrasse im Liegestuhl das alpine Panorama genießen.